Das Höhentraining bringt Ihre Zellen in Schwung und gibt Ihnen schon nach kurzer Zeit mehr Energie. Durch den gezielten Einsatz von Höhenluft wird die Energieproduktion in den Zellen gesteigert.
Häufige Müdigkeit und Erschöpfung ohne medizinischen Grund
Chronische Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf
Stressbedingte Schlafstörungen und Erholungsmangel
Chronische Erkrankungen wie Allergien, Asthma, Bluthochdruck, Burnout, Diabetes mellitus Typ 2, Hormonstörungen, Migräne, Übergewicht
Schlafstörungen, Infektanfälligkeit und Leistungseinbußen
Alterserkrankungen und vorzeitiges Altern
Dann könnte dies an einem Energiemangel in Ihren Zellen liegen. Die Energiekraftwerke der Zellen sind die Mitochondrien.
Das Intervall Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) nutzt Höhenluft, um gezielt Sauerstoffmangel zu erzeugen und dadurch die körpereigenen Anpassungs- und Selbstheilungsprozesse anzuregen. Die Zellen werden gezwungen, nicht mehr voll leistungsfähige Mitochondrien abzustoßen und neue zu bilden. Dies verbessert die Energieversorgung und verlangsamt den Alterungsprozess.
Ein regelmässiges IHHT-Training verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen, steigert den Energiehaushalt und kurbelt den Stoffwechsel an. Dabei kann Ihr ganzer Organismus von zahlreichen positiven Effekten profitieren, zum Beispiel:
IHHT ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Menschen jeden Berufsstands, jedes Fitnesslevels und Alters. Es ist ideal für Menschen, die krankheitsbedingt kein körperliches Training absolvieren können, sowie für Leistungssportler, die ihr Fitnesslevel verbessern oder während Verletzungen das Fitnesslevel erhalten möchten.
Entspannen Sie sich in einem bequemen Sessel und atmen Sie im Wechsel Sauerstoff in niedriger und hoher Konzentration über eine Atemmaske ein. Der Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut, werden dabei permanent überwacht. Ein initialer Hypoxietest dient der Erstellung eines individuellen Trainingsplans.
Während des Trainings können Sie ganz normal weiter atmen und spüren in der Regel keine Unterschiede, ob Sie gerade sauerstoffarme oder sauerstoffreiche Luft atmen. Sie empfinden keine Luftnot, wie es zum Beispiel beim Luftanhalten der Fall wäre.
Jede Sitzung dauert 40 Minuten, und für optimale Ergebnisse sollten 10-15 Einheiten zweimal pro Woche durchgeführt werden.